Die Thalia-Kette

Die Thalia-Kette ist eine der bekanntesten Buchhandelsketten in Österreich und bietet eine vielfältige Auswahl an Literatur, Fachbüchern, Kinderbüchern und vielem mehr. Die Buchhandlungen sind nicht nur Orte zum Einkaufen, sondern auch wichtige kulturelle Zentren, die man kennen sollte.

 

In Wien gibt es mehrere Thalia-Filialen, die sich durch ihr breites Sortiment auszeichnen. 

Besonders hervorheben möchten wir die in der Landstraße und in der Mariahilfer Straße, die zu unseren  persönlichen Favoriten zählen. 

 

Die Thalia-Filiale in der Landstraße begeistert mit ihrer zentralen Lage und gemütlichen Leseecken, in denen man in Ruhe stöbern kann. Hier findet man nicht nur die neuesten Bestseller, sondern auch eine große Auswahl an Klassikern und regionaler Literatur.

 

Die Filiale in der Mariahilfer Straße hingegen überzeugt durch ihre riesige Fläche und ein modernes Design. Sie bietet eine beeindruckende Auswahl an Büchern und die Atmosphäre ist lebhaft und inspirierend, was den Besuch zu einem besonderen Erlebnis macht.

 

Egal, ob man auf der Suche nach dem nächsten Leseabenteuer ist oder einfach nur in einem Buch stöbern möchte – der Besuch von einer die Thalia-Filiale lohnt sich definitiv.

M.U., A.U., M.D., (8A) 26.01.2025


Buch-Café

Der Buch-Café Phil ist ein Klassiker unter den gemütlichen Studentencafés geworden. Ein super nettes Café mit Buchhandel und Jazzmusik im Hintergrund. Hier kann man sich bei Kaffee, Limonade und kleinen Snacks auf gemütlichen Second Hand-Couches entspannen und sich inspirieren lassen. Man sitzt zwischen Bücherregalen und kann gut in das eine oder andere hineinschnuppern oder sich in stressfreier Atmosphäre für sein neues Lieblingsbuch entscheiden. Die Auswahl ist bunt, viele kleine Verlage bekommen hier die Chance, entdeckt zu werden. Sehr positiv ist auch, dass hier Laptop- oder Handynutzung nicht gestattet ist, da man die Zeit dort lieber mit Lesen von Büchern oder miteinander Reden verbringen sollte.

Ein wirklich sehr charmanter Ort, zu dem man gerne zurückkommt.

 

M.U., A.U., M.D. (6A)


Bücherwurm?!

Was ist denn entspannender, als zu lesen? Sich einfach mal eine ruhige Minute zu gönnen und ein Buch zur Hand zu nehmen? Die Realität um sich herum zu vergessen und in die Welt der Bücher einzutauchen? 

Wer von uns das Lesen gerne hat, kennt allerdings auch die gewissen Probleme, welche oft auftauchen, falls man zu den Bücherwürmern gehört. Denn man ist nicht immer in Stimmung, ein bestimmtes Buch zu lesen. Mal hat man Lust auf einen Klassiker, mal auf einen Thriller oder manchmal ist doch etwas Romantisches besser. 

Da kommen auch schon die Buchhandlungen ins Spiel. Jeder von uns hat schon einmal eine Buchhandlung betreten oder zumindest gesehen. Neue oder gebrauchte, Horror oder Fantasy, für alles gibt es etwas dabei. In einigen Läden zum niedrigen Preis, in anderen zu hohen. Um den Zauber einer solchen Buchhandlung zu erleben, muss sie selbst besucht werden.

 

M.U., A.U., M.D. (6A)


Bücherei Laxenburgerstraße

Die Bücherei in der Laxenburger Straße ist eine kleine Bibliothek mit einer großen Auswahl an Büchern. Vor allem für die Kinder sind viele Bücher dabei. 

Die Einrichtung ist hübsch gestaltet und hat eine Ausstrahlung, die einen Willkommen heißt. 

Man hat mehrere Sitzmöglichkeiten, um gemütlich in einem Buch zu schmökern. 

Das Personal ist hilfsbereit und geduldig und man kann sich ohne viele Umstände wohlfühlen. 

Die Bücherei ist sehr empfehlenswert und einen Besuch wert, weshalb man sich auf ein Abenteuer einlassen sollte, das zu guter Letzt nicht nur deinen Lesedurst stillt, sondern auch die Begierde nach noch mehr Büchern erweckt. Man sollte sich das auf keinen Fall entgehen lassen und sich auf ein ultimatives Erlebnis in der kleinen (aber feinen) Bücherei an der Laxenburger Straße erfreuen.

 

M.U., A.U., M.D. (6A)


Buch-Café Phil

Das Buch-Café Phil ist ein Klassiker unter den gemütlichen Studentencafés geworden. Ein supernettes Café mit Buchhandel und Jazzmusik im Hintergrund. Hier kann man sich bei Kaffee, Limonade und kleinen Snacks auf gemütlichen Second-Hand-Couches entspannen und sich inspirieren lassen. Man sitzt zwischen Bücherregalen und kann gut in das eine oder andere Buch hineinschnuppern oder sich in stressfreier Atmosphäre für sein neues Lieblingsbuch entscheiden. Die Auswahl ist bunt, viele kleine Verlage bekommen hier die Chance, entdeckt zu werden. Sehr positiv ist auch, dass hier Laptop- oder Handynutzung nicht gestattet ist, da man die Zeit dort lieber mit dem Lesen von Büchern oder Miteinanderreden verbringen sollte. Ein wirklich sehr charmanter Ort, zu dem man gerne zurück kommt.

 

M.U., A.U., M.D. (6A)